MÜNCHEN zum Christkindlmarkt
In der Adventszeit öffnet der Münchner Christkindlmarkt rund um den Marienplatz seine Pforten.
Als ältester Weihnachtsmarkt in der Isarstadt nimmt er als „das Original" eine Sonderstellung ein ...
3 Reisetage Fr 16.12. - So 18.12.2022
Unterbringung im Doppelzimmer (HOLIDAY INN MUNICH CITY CENTRE inkl. ÜF)
€ 280,00
Unterbringung im Einzelzimmer (HOLIDAY INN MUNICH CITY CENTRE inkl. ÜF)
€ 345,00
Höhepunktewährend dieser Reise
- Sie wohnen nur wenige Gehminuten vom Deutschen Museum entfernt. Das Hotel ist der ideale Ausgangspunkt um die verschiedenen Weihnachtsmärkte der Stadt zu erkunden.
Reiseländerdie Sie besuchen werden
maximale Anzahl: 60 Personen
Es gilt Stornostaffel A

Zugang der Stornierung vor Reisebeginn | Entschädigung |
---|---|
bis 57. Tag | 10% |
56. bis 30. Tag | 15% |
29. bis 29. Tag | 30% |
28. bis 22. Tag | 45% |
21. bis 15. Tag | 60% |
14. bis 8. Tag | 75% |
7. bis 1. Tag | 90% |
Nichtanreise | 100% |
mindestens jedoch | 25,00 € |
Reiseinformation
Unterkunft
Leistungen
Zustiege
Reiseinformation
Die Anfänge des Christkindlmarktes sollen mit den sogenannten Nikolausmärkten bereits im 14. Jahrhundert liegen. Urkundlich erwähnt wird eine Nikolaidult erstmals in der Kaufinger Straße beim Schönen Turm anno 1642.
„Oberammergauer Waren und Nürnberger Lebkuchen, baumwollene Kinderkleider, Kripperlfiguren und Kaminfeger aus Zwetschgen und Mandeln" gehörten laut einer Chronik zum Sortiment dieser Märkte.
Im Zuge der Aufklärung wurde ab 1806 der Nikolaimarkt in Christmarkt umbenannt und fand - nach mehrmaligen Standortwechseln - im Jahre 1972 als „MÜNCHNER CHRISTKINDLMARKT" seinen festen Platz inmitten der Isarmetropole.
Beim Bummeln über den Christkindlmarkt kommt weihnachtliche Vorfreude auf.
SPIELZEUG UND KUNSTHANDWERK, KERZEN UND KERAMIK, ZINN- UND HOLZWAREN - reichhaltig ist das Angebot in den rund 160 Marktständen.
Der Duft von Zimt und Nelken liegt hier in der Luft und macht Appetit auf ein Stück Lebkuchen - so wie in der vergangenen Kinderzeit.
„Oberammergauer Waren und Nürnberger Lebkuchen, baumwollene Kinderkleider, Kripperlfiguren und Kaminfeger aus Zwetschgen und Mandeln" gehörten laut einer Chronik zum Sortiment dieser Märkte.
Im Zuge der Aufklärung wurde ab 1806 der Nikolaimarkt in Christmarkt umbenannt und fand - nach mehrmaligen Standortwechseln - im Jahre 1972 als „MÜNCHNER CHRISTKINDLMARKT" seinen festen Platz inmitten der Isarmetropole.
Beim Bummeln über den Christkindlmarkt kommt weihnachtliche Vorfreude auf.
SPIELZEUG UND KUNSTHANDWERK, KERZEN UND KERAMIK, ZINN- UND HOLZWAREN - reichhaltig ist das Angebot in den rund 160 Marktständen.
Der Duft von Zimt und Nelken liegt hier in der Luft und macht Appetit auf ein Stück Lebkuchen - so wie in der vergangenen Kinderzeit.
Unterkunft
Sie wohnen im Hotel Holiday Inn® München - City Centre im Herzen der Stadt und nur 5 S-Bahn-Minuten vom Marienplatz in der Altstadt entfernt. Das Hotel liegt direkt über dem S-Bahnhof Rosenheimer Platz mit schnellen Verbindungen in alle Stadtteile. Die Exponate aus Wissenschaft und Technik im riesigen Deutschen Museum können Sie bequem zu Fuß erreichen.
Die 582 klimatisierten Zimmer sind auf Ihren Komfort ausgerichtet. Ein Kissenmenü sorgt für erholsamen Schlaf, Flachbildfernseher bieten Unterhaltung und WLAN ist inklusive.
Die Zimmer der Standard Kategorie verfügen über Bügeleisen und Bügelbrett, Safe, Regler für Heizung und Klimaanlage, BAd oder DU/WC, Haartrockner, Gratis Kaffee/Teebar, Sat-TV sowie Telefon.
Die 582 klimatisierten Zimmer sind auf Ihren Komfort ausgerichtet. Ein Kissenmenü sorgt für erholsamen Schlaf, Flachbildfernseher bieten Unterhaltung und WLAN ist inklusive.
Die Zimmer der Standard Kategorie verfügen über Bügeleisen und Bügelbrett, Safe, Regler für Heizung und Klimaanlage, BAd oder DU/WC, Haartrockner, Gratis Kaffee/Teebar, Sat-TV sowie Telefon.
Leistungen
- Reise im FIRST-CLASS BISTRO Bus
- 2 x Übernachtung im Hotel HOLIDAY INN MUNICH CITY CENTRE
- 2 x Frühstücksbuffet
- Bettensteuer
- Insolvenzversicherung
Zustiege
- Abholung
- 06:00 Uhr: Worms - Betriebsgelände Bobenheimer Straße 10
- 06:30 Uhr: Worms - Zentrum - Hagenstraße
Weitere Abfahrtsorte auf Anfrage.