Naturwunder & Megastädte im Südwesten der USA ... findet gerade statt
Erleben Sie auf dieser Reise die Highlights der Westküste Amerikas. Besuchen Sie mit uns gemeinsam die "Wunder" der Natur wie den Grand Canyon, den Bryce Canyon sowie den Zion Nationalpark.
Einen Hauch von John-Wayne-Stimmung erleben Sie in der Sierra Nevada.
Freuen Sie sich auf Las Vegas und sonnenverwöhnte Städte wie Los Angeles oder San Francisco und kommen mit auf eine unvergessliche Reise in das Land der Cowboys und Indianer.
15 Reisetage Fr 25.08. - Fr 08.09.2023
Höhepunktewährend dieser Reise
- Inklusive Halbpension!
Reiseländerdie Sie besuchen werden
maximale Anzahl: 28 Personen
Es gilt Stornostaffel E

Zugang der Stornierung vor Reisebeginn | Entschädigung |
---|---|
bis 57. Tag | 30% |
56. bis 36. Tag | 35% |
35. bis 29. Tag | 45% |
28. bis 22. Tag | 55% |
21. bis 15. Tag | 70% |
14. bis 8. Tag | 85% |
7. bis 1. Tag | 95% |
Nichtanreise | 100% |
mindestens jedoch | 50,00 € |
Gemeinsamer Bustransfer von Worms nach Frankfurt/Main - Flug nach Los Angeles. Nach der Ankunft am Flughafen in Los Angeles Transfer zum Hotel. Übernachtung im Großraum Los Angeles/Ventura.
Die Route führt Richtung Osten, vorbei an der Wüstenoase Palm Springs, zum Joshua Tree Nationalpark. Die seltsam anmutenden Joshua Trees geben dem Nationalpark seinen Namen.
Die Pflanzen, die aussehen wie Kakteen aber zu den Liliengewächsen gehören, werden bis zu 18 Meter hoch und bis zu 900 Jahre alt. Der schönste Aussichtspunkt bietet sich vom 1581 Meter hochgelegenen Aussichtspunkt Key's View. Von dort haben Sie einen wunderschönen Panoramablick über das Coachella Valley und bei gutem Wetter bis nach Palm Springs.
Weiterfahrt zur legendären „Route 66" nach Needles, eine Stadt, die 1883 mit dem Bau der Eisenbahnlinie gegründet wurde. Needles ist für ihre Hitze im Sommer bekannt.
Unser heutiges Tagesziel ist Laughlin, an der Grenze von Kalifornien und Nevada. Die kleine Casinostadt ist Ihr heutiger Übernachtungsort. Am Abend erwartet Sie noch ein Welcome Dinner.
Der heutige Tag gehört ganz der legendären Route 66. Die Fahrt geht zunächst nach Fort Mohave, bekannt für eine medizinische Fabrik und auch durch eine 80 ha große
Photovoltaik-Anlage.
Anschließend fahren Sie in die Berge nach Oatman. Dieser Ort ist in der Zeit absolut zurückgeblieben und bietet dem Besucher einen Eindruck in eine ganz andere Welt, abgelegen von der Zivilisation. Als ursprüngliches Goldabbaugebiet wurde es später durch die Route 66, die diesen Ort durchquerte, am Leben erhalten.
Heute verirren sich Touristen in diese Stadt und der Verkehr kommt schon mal durch herumlaufende Esel zum Stillstand. Eine traumhafte Landschaft bietet die bergige Fahrt in Richtung Kingman und weiter entlang der Route 66 nach Seligman.
Die Mother Road, wie John Steinbeck die Route 66 in seinem Roman Früchte des Zorn nannte, hat Geschichte geschrieben und in Seligman setzt man den guten alten Zeiten so manches Denkmal.
Hier auf über 2000 m Höhe im Colorado Plateau wechselt auch die Vegetation, die von nun ab von Kiefern- und Wacholderbäumen bestimmt wird. Sie erreichen den kleinen Ort Williams, ebenfalls an der Route 66 gelegen. Übernachtung in der Umgebung von Williams.
Der heutige Tag wird voller Höhepunkte für Sie sein, denn heute besuchen Sie den Grand Canyon Nationalpark!
Den Atem raubenden Grand Canyon bezeichnet man oft auch als eines der Wunder der Natur und - wie Sie selbst bei Stopps an den zahlreichen Aussichtspunkten feststellen werden - er präsentiert sich majestätisch!
Spätnachmittags durchfahren Sie das Reservat der Navajo-Indianer und erreichen die Ausläufer des Monument Valley. Übernachtung in der Umgebung Kayenta.
Versetzen Sie sich heute zurück in die Zeit der Westernfilme.
Die Fahrt geht vorbei an dem bizarren Monument Valley Nationalpark, der sich durch die imposanten Felsformationen ideal für Außenaufnahmen für legendäre Westernfilme mit Ronald Reagan, Clint Eastwood, John Wayne und weiteren Westernlegenden eignete. Das Land wird von den Navajo Indianern bewohnt und ist das „Land der Indianer und Cowboys".
Anschließend wechseln wir den Bundesstaat und fahren vorbei an Page nach Utah. Das Tagesziel, der „Bryce Canyon", steigert sich zu einem unvergesslichen Ereignis, welches wir noch zum Sonnenuntergang erleben werden.
Der Bryce Canyon gehört zu den Aufsehen erregendsten Nationalparks, die der Südwesten der USA zu bieten hat. Im eigentlichen Sinne ist der Bryce kein Canyon, sondern ein Amphitheater mit grandiosen, bizarren Felsformationen. Von verschiedenen Aussichtspunkten werden Sie dieses Labyrinth aus Steinsäulen bestaunen können.
Das Farbenspiel zwischen Sonne, Schatten und dem roten Gestein ist einmalig! Übernachtung in der Nähe des Bryce Canyon.
Heute werden Sie wieder großartigen Naturlandschaften begegnen. Sie fahren durch den Red Canyon und durchqueren den Zion Nationalpark.
Bei dieser Fahrt zeigt sich die Landschaft wieder von einer ganz anderen Seite. Aalglatte Felswände zwischen Sandbänken bieten hier ein landschaftliches Highlight. Der Mormone Brigham Young gründete die Stadt St. George, um eine eigene Baumwollproduktion aufzubauen.
Im April 1877 wurde dort der älteste noch 2007 betriebene Tempel der Kirche „Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage" in Betrieb genommen.
Am frühen Abend erreichen Sie die Spielerstadt Las Vegas. Sie können die Stadt mit seinen Tausenden von Lichtern während einer Lichterrundfahrt mit Lasershow und anschließender Fahrt mit dem größten Riesenrad der Welt entdecken. Übernachtung in Las Vegas.
Erleben Sie Las Vegas auf eigene Faust. Alternativ können Sie an einem Ausflug zum überwältigenden Hoover Staudamm teilnehmen (fakultativ).
Die Hoover-Staumauer wurde zwischen 1931 und 1935 als Bogengewichtsmauer mit einer Höhe von 221 Metern und einer Kronenbreite von etwa 14 Metern unter Präsident Eisenhower gebaut. Die Sohlbreite beträgt 201 Meter. Die Staumauer besteht aus rund 2,6 Millionen Kubikmeter Beton u. 43.500 Tonnen Stahl.
Die elektrische Leistung der von den 17 Turbinen angetriebenen Generatoren beträgt etwa 2.080 MW. Diese werden von rund 35 Milliarden Kubikmetern Wasser des 64.000 qkm großen Lake Mead gespeist.
Alternativ zum Hoover Staudamm bieten wir noch einen weiteren unvergesslichen Fakultativausflug an:
Erleben Sie einen Helikopterausflug zum Grand Canyon!
Dabei fliegen Sie entweder über den Hoover Staudamm und dem Lake Mead zum spektakulären Grand Canyon, dessen Ausmaß und Naturgewalt Sie aus der Luft erst richtig im Grand Canyon in der Nähe des Colorado Rivers. Übernachtung in Las Vegas.
Wir verlassen das Spielerparadies und sind am Vormittag wieder zurück im Bundesstaat Kalifornien. Je nach Wetterlage erreichen Sie am späten Vormittag die tiefste Stelle Nordamerikas, das Death Valley. Mit 86 Metern unter dem Meeresspiegel wird die Stelle auch die „Küche des Teufels" genannt.
Bei der Durchquerung des Tales werden wir an einigen Stellen stehen bleiben und Sie haben die Möglichkeit, das sehr warme Klima, das bis zu 60 Grad erreichen kann, zu erleben. Vorbei an den südlichen Ausläufern des Sequoia Nationalparks erreichen Sie dann das San Joaquin Tal, den „Obstgarten" Kaliforniens. Sollte wetterbedingt die Fahrt durch das Death Valley nicht möglich sein, besuchen Sie alternativ „Calico Ghost Town" eine alte renovierte Westernstadt, die an die Goldgräberzeiten des frühen 19. Jahrhunderts erinnert. Übernachtung in Bakersfield.
Am heutigen Tag steht zunächst der Kings Canyon Nationalpark in der Sierra Nevada auf dem Programm. Sequoia und Kings Canyon beherbergen mit den Riesen-Mammutbäumen die größten Lebewesen unserer Erde.
Im Anschluss geht die Fahrt weiter Richtung San Francisco. Diese aufregende Stadt mit ihren steilen Straßen, der Cable Car und der größten China Town Amerikas, erreichen Sie über die Bay Bridge. Am Abend unternehmen wir eine Lichterrundfahrt in San Francisco sowie eine Fahrt mit der legendären Cable Car. Übernachtung im Raum San Francisco.
Heute wird Ihnen die auf Hügeln gebaute Stadt während einer Stadtrundfahrt vorgestellt. Eine Fahrt über die Golden Gate Brücke ist nur eines der Highlights.
Die Stadtrundfahrt endet in Fisherman's Wharf, dem Touristenzentrum der Stadt.
Den Nachmittag können Sie selbst nach Ihrem Belieben gestalten. Fakultativ können Sie eine Bootstour von Fisherman's Wharf aus, an der Golden Gate Bridge und Alcatraz vorbei, unternehmen. Übernachtung im Raum San Francisco.
Die heutige Tagesetappe führt Sie in Richtung Süden, wo zunächst in der ehemaligen Hauptstadt Monterey ein Stop an der geschichtsträchtigen Cannery Row eingelegt wird. John Steinbeck machte dieses frühere Arbeiterviertel mit seinem Roman „Die Straße der Ölsardinen" weltberühmt. Zu den weiteren Highlights dieses Tages gehört Carmel. Hier durchstreifen Sie unter anderem den weltberühmten 17-Mile-Drive, eine Privatstraße direkt am Pazifischen Ozean gelegen, in deren Umgebung sich viele Prominente aus dem Film- und Showbusiness niedergelassen haben.
Weiter geht die Fahrt in Richtung Süden, vorbei an San Louis Obispo nach Santa Maria. Übernachtung im Raum Santa Maria.
Unser nächstes Ziel ist die alte Missionsstadt Santa Barbara. Aufgrund des intakten Stadtbildes, dem milden Klima, der üppigen Vegetation und der herrlichen Strände leben auch hier in Santa Barbara viele „Promis". Stopps sind geplant am alten Pier und der prächtigen Mission.
Sie fahren weiter auf dem Highway 1, der ab hier auch „Pacific Coast Highway" genannt wird, nach Los Angeles. Berühmte Seebäder wie Malibu und Santa Monica werden dabei passiert. Anschließend
Fahrt zum Hotel. Übernachtung im Großraum Los Angeles/Ventura.
Den heutigen Tag verbringen wir mit einer ausführlichen Rundfahrt durch die Stadt. Zu den Highlights gehören dabei unter anderem „Downtown" Los Angeles mit „El Pueblo", wo sich die Ursprünge der Stadt befinden und das berühmte Hollywood mit Besichtigung u.a. des „Walk of Fame", dem wahrscheinlich berühmtesten Bürgersteig der Welt, wo sich viele Persönlichkeiten mit einem Stern verewigt haben.
Zum Abschied steht noch ein gemeinsames Abendessen auf dem Programm. Übernachtung im Großraum Los Angeles/Ventura.
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt
Gemeinsamer Bustransfer vom Flughafen Frankfurt nach Worms.
Abweichungen des Programms sowie Änderungen im Ablauf sind aus organisatorischen Gründen möglich.
Die Unterbringung erfolgt jeweils in guten Mittelklasse Hotels.
-
KILIAN REISELEITUNG während der gesamten Reise
-
Flug Frankfurt/Main - Los Angeles - Frankfurt/Main in der Economy Class mit einer renommierten Fluggesellschaft
-
Bustransfer Flughafen Los Angeles - Hotel - Flughafen Los Angeles mit örtlichem Bus
-
Busrundreise im modernen europäischen Reisebus ab Tag 2 bis Tag 13 wie beschrieben mit Ihrem Fahrer Christian Kilian
-
Deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Los Angeles
-
13 x Übernachtung in guten Mittelklassehotels
-
13 x Frühstück in den Hotels (teils Deluxe, teils Continental, teils American Style)
-
1 x Welcome Dinner am 2. Tag sowie ein Abschiedsessen am letzten Tag in Los Angeles
-
10 x Abendessen im Rahmen der Halbpension (Tag 3 - 12)
-
1 x Orientierungsfahrt in Hollywood
-
1 x Stadtrundfahrt in San Francisco (max. 4 Std.)
-
Eintritte in folgende Nationalparks:
-
Joshua Tree
-
Grand Canyon
-
Bryce Canyon
-
Zion
-
Kings Canyon
-
Death Valley (wetterabhängig!)
-
Calico Ghost Town (alternativ inklusive, falls Death Valley wetterbedingt nicht möglich ist!)
-
-
1 x Las Vegas by night inkl. Fahrt mit dem größten Riesenrad der Welt
-
1 x San Francisco by night inkl. Fahrt mit der Cable Car
-
1 x ausführliches Informationspaket je Buchung mit Reiseführer inkl. Landkarte
-
Insolvenzversicherung
Nicht im Reisepreis enthalten sind:
- 4,- USD pro Tag/Person für den Reiseleiter
- 3.- USD pro Tag/Person für Ihren Busfahrer
- sowie 1.- USD pro Tag/Person für das Zimmermädchen
- Alle als „optional“, „Möglichkeit“ , „fakultiv“ oder „bieten wir Ihnen“ bezeichneten Programmpunkte
Beachten Sie bitte, dass das o. g. Trinkgeld einen Teil des Einkommens darstellt.
- 1 Person Abholung Westhofen (Aufpreis: 20,00 €)
- Frankfurt am Main/Flughafen
- Worms - Betriebsgelände Bobenheimer Straße 10
Weitere Abfahrtsorte auf Anfrage.
Wir möchten Sie darüber in Kenntnis setzen, dass während der Reise ggf. Bildmaterial erstellt wird auf welchem Sie erkennbar sein werden. Sollten Sie mit der Veröffentlichung z. B. in unseren Reisekatalogen, Internetportalen oder auf unseren Reise-DVD´s nicht einverstanden sein, so informieren Sie uns hierüber bitte schriftlich.
Für diese Reise sind gesonderten Zahlungs- und Stornobedingungen gültig! Reisepreiserhöhung bei Kursschwankungen vorbehalten! Der berechnete Reisepreis basiert auf einen $-Kurs von 1,00 USD.
Bitte beachten Sie, dass wir bei dieser Sonderreise keine Aktions-, Gewinn-, bzw. Tombola - Gutscheine anrechnen können. Aus logistischen Gründen ist es uns nicht möglich, Ihnen für diese Reise unseren Abholservice anzubieten.
Die vergebenen Sitzplatznummern können sich gegebenenfalls nochmal ändern, da der Zeit noch nicht klar ist welche nummerische Einteilung der europäische Reisebus vor Ort hat. Die Sitzreihe wird jedoch eingehalten.
Änderungen im Programmablauf vorbehalten und begründen keine Gewährleistungs-/Schadenersatz-ansprüche gegenüber Kilian Reisen.
Wichtige Hinweise für die USA
1. Informationen zu Reisepass und Visum
Für die visumfreie Einreise in die USA benötigt jeder Reisende mit deutscher Staatsbürgerschaft einen eigenen bordeauxfarbenen, maschinenlesbaren Reisepass. Er muss noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig sein. Ausreichend sind sowohl die vor dem 01.11.2005 ausgestellten maschinenlesbaren Reisepässe als auch die seit 01.11.2005 ausgestellten Reisepässe - so genannte e-Pässe - die einen Chip enthalten. Dies gilt auch für Babys und Kinder!
In allen anderen Fällen wird zusätzlich zum Ausweisdokument ein Visum für die Einreise benötigt.
Das betrifft Sie zum Beispiel, wenn Sie einen vorläufigen Reisepass (grün, höchstens ein Jahr gültig) haben.
Ein Kinderreisepass, der am oder nach dem 26. Oktober 2006 ausgestellt oder verändert wurde (z.B. durch nachträgliches Einfügen eines Lichtbildes), ist nur in Verbindung mit einem Visum für die USA gültig. Ein Kinderausweis oder auch der Eintrag eines Kindes im Reisepass eines Elternteils ist nicht gültig!
Für die Beschaffung der notwendigen Reisedokumente, insbesondere für die Beschaffung eines Visums, sind Sie selbst verantwortlich! Wenden Sie sich bitte rechtzeitig an Ihr zuständiges Konsulat.
Sollten Sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen oder sollten Besonderheiten in Ihrer jeweiligen Staatsbürgerschaft bestehen (z. B. bei doppelter Staatsbürgerschaft), setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit dem für Sie zuständigen US-Konsulat in Verbindung, um die zu erfüllenden Voraussetzungen für eine Einreise in die USA zu klären.
2. ESTA Online-Registrierung ist Pflicht
Jeder USA-Reisende (auch Kinder jeglichen Alters) muss vor Reiseantritt zwingend im Internet auf https://esta.cbp.dhs.gov eine Einreiseerlaubnis ("Electronic System for Travel Authorization", kurz: ESTA) einholen. Gerne führen wir diese Registrierung - gegen eine einmalige Bearbeitungsgebühr von 20 € pro Person - für Sie durch.
Das Einreisegenehmigungssystem ESTA gilt für alle Bürger, die nicht der Visumpflicht unterliegen, also auch für Deutsche, Schweizer und Österreicher. Als Staatsbürger eines anderen Staates informieren Sie sich bitte rechtzeitig, ob die Online-Registrierung für Sie verbindlich ist.
Jeder Reisende ist für seine Registrierung auf der ESTA-Seite im Internet selbst verantwortlich. Ohne ESTA-Genehmigung können der Zutritt zum Flugzeug sowie die Einreise in die USA verwehrt werden. Im Fall einer Ablehnung Ihrer ESTA-Reisegenehmigung wenden Sie sich bitte zur Beantragung eines Visums an die zuständige US-Auslandsvertretung. Da die Genehmigung Ihrer Einreise durch die US-Behörden bis zu 72 Stunden dauern kann, empfehlen wir Ihnen, eine frühzeitige Registrierung, am besten zeitnah zu Ihrer Reisebuchung!
Bitte führen Sie die ausgedruckte ESTA-Genehmigung während der Reise immer mit sich. Die ESTA-Beantragung ist seit 2010 gebührenpflichtig. Es werden aktuell 14 US Dollar erhoben, die Bezahlung erfolgt per Kreditkarte im Internet. Sofern wir die Registrierung für Sie durchführen, werden wir Ihnen die zum Zeitpunkt der Beantragung geltende Gebühr entsprechend in Rechnung stellen.
3 Secure Flight - Erweiterte Datenerfassung für USA-Flüge
Fluggesellschaften sind verpflichtet, vor dem geplanten Abflug bestimmte Passagierdaten an die US-Behörden zu übermitteln. Dies gilt für Flüge innerhalb der USA, für Flüge ab/bis USA und weltweite Flüge mit US-Fluggesellschaften. So sieht es ein neues Gesetz der Transportation Security Administration (TSA) vor.
Folgende Daten müssen übermittelt werden:
- Vollständiger Name wie im Pass (inklusive aller Vornamen)
- Geburtsdatum
- Geschlecht
Wir weisen darauf hin, dass nicht rechtzeitig erfolgte, unvollständige oder falsche Angaben dazu führen können, dass Ihnen der Check-in bzw. Zutritt zum Flugzeug oder die Einreise in die USA verweigert wird.
Berücksichtigen Sie bitte, dass es in einigen Ländern auf dieser Reise zu Einschränkungen für
Minderjährige kommen kann, die allein reisen oder lediglich in Begleitung einer sorgeberechtigten
Person. Deshalb müssen Minderjährige, die ohne Eltern oder nur mit einem Elternteil reisen, eine
schriftliche Einverständniserklärung des/der nicht mitreisenden Sorgeberechtigten mit sich führen.
Diese muss mindestens auch in englischer Sprache verfasst und vom entsprechenden Konsulat amtlich
beglaubigt worden sein. Gegebenenfalls muss die Einverständniserklärung in einer weiteren Sprache,
z.B. der jeweiligen Landessprache, verfasst und beglaubigt worden sein. Informieren Sie sich hierzu
bitte rechtzeitig auf www.auswaertiges-amt.de oder bei den zuständigen Konsulaten/Botschaften der
jeweiligen Reiseländer.
Bitte beachten Sie auch unser Informationsblatt "Einreisebestimmungen USA". Dieses ist Bestandteil Ihrer Reiseanmeldung.